Der schönste Tag

Blumen, Outfits, Deko: Hier findet Ihr regelmäßig neue Anregungen für unser Lieblingsfest. Jetzt wird geheiratet...

Jetzt wird gespielt: Ideen für Aktionen

Spiele und gemeinsame Aktionen auf der Hochzeitsfeier sind toll – auch um das Eis zwischen den Gästen, die sich vielleicht noch nicht kennen, zu brechen. Allerdings sollten es nicht zu viele werden. Denn wenn die Hochzeitsgesellschaft von einem Programmpunkt zum nächsten hetzt, bleibt wenig Zeit, um Stimmung aufkommen zu lassen. Also sucht Euch einfach Eure Lieblinge raus:

 Spiele

Kreative Erinnerungen

Ihr braucht:

  • eine Leinwand
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • Staffelei

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eure Gäste mit Pinsel und Farbe kreativ werden zu lassen: Beliebt und relativ einfach sind Fingerabdruck-Bilder. Dafür sollte auf der Leinwand bereits ein Motiv vorgezeichnet sein, zum Beispiel ein Kranz oder ein Baum. Die Fingerabdrücke Eurer Gäste werden anstelle der Blätter beziehungsweise entlang der Vorgabe angebracht. Mit einem Fineliner darf jeder seinen Namen neben den Abdruck schreiben – so habt Ihr eine tolle Erinnerung an den gemeinsamen Tag.painting

Etwas ambitionierter wird es, wenn Ihr Eure Gäste gemeinsam ein Motiv mit der Rastertechnik malen lasst. Dafür müsst Ihr eine Vorlage, zum Beipiel ein Foto von Euch, groß ausdrucken (oder anfertigen lassen). Auf dieses Original wird nun ein Raster gezeichnet. Das entsprechende Raster kommt mit Bleistift auch auf die Leinwand. Nun darf sich jeder Gast ein Kästchen aussuchen und dieses übertragen. Dafür muss man kein Picasso sein. Das Ergebnis wird auf jeden Fall interessant.

Begleitung im ersten Ehejahr: Dating-Box

Ihr braucht:

  • Postkarten
  • Schatzkiste, Schuhkarton oder ein ähnliches Behältnis

Die Dating-Box soll dem Paar Anregungen für Verabredungen geben: Mehrere Gäste bekommen jeweils eine Postkarte mit dem Auftrag, eine außergewöhnliche Date-Idee aufzuschreiben. Die besten Idee schaffen es in die Dating-Box, schön wären mindestens zwölf. So kann das Paar jeden Monat eine Karte ziehen und sich Inspiration für eine besondere Date-Night holen.

Kleine Gefälligkeiten

In die Kategorie „Begleitung im ersten Ehejahr“ fällt auch diese beliebte Idee: Für jeden Monat wird ein Auftrag vermerkt: Das kann Fensterputzen sein, eine Einladung zum Barbecue im Sommer oder eine gemeinsame Wanderung. In einem Spiel gewinnen entweder die Gäste einen der zwölf Aufträge, die sie dann dem Brautpaar erfüllen „dürfen“ oder das Brautpaar selbst muss sich die Dienste erspielen.

Beispiele: Schreibt die Aufträge mit Edding auf altes Geschirr. Der Bräutigam steht in einem Kreidekreis, der nicht verlassen werden darf, die Braut steht in angemessener Entfernung mit verdeckten Augen. Jetzt muss die Braut die beschriebenen Geschirrteile werfen, nur die Anweisungen des Partners geben Orientierung. Alle Teile, die heil vom Bräutigam im Kreidekreis gefangen werden, sind gewonnen und werden im Laufe des ersten Ehejahres von gewählten Gästen eingelöst.

Andersherum können die Aufträge auch als Gewinn für die Gäste genutzt werden. In einem Quiz werden Fragen zu Braut und Bräutigam gestellt. Wer die Antwort zuerst ruft, bekommt einen der Aufträge. Die Quizfragen bieten eine tolle Möglichkeit, lustige Vorfälle aus dem Leben des Paares anzusprechen.

Gemeinsamkeiten der Gäste

Quizcharakter hat auch die nächste Spielidee: Im Vorfeld müsst Ihr für die Gäste einen Zettel vorbereiten auf dem nummerierte Eigenschaften stehen. Diesen Zettel darf das Brautpaar nicht sehen – denn jetzt ist die Kombinationsgabe des Paares gefragt: Es muss herausfinden, was die Menschen, die beim Aufrufen einer bestimmten Nummer aufstehen, verbindet. Das kann zum Beispiel sein:

  •  1: Wir sind Verwandte der Braut
  • 2: Wir sind mit dem Bräutigam in die Schule gegangen
  • 3: Wir sind Vegetarier
  • 4: Wir sind Single (sehr gute Hilfestellung für die unvergebenen Gäste 😉)

und so weiter rund so fort.

TIPP: Wenn wir schon beim Thema „Spielen“ sind: Alle Eltern – und deren Kinder – werden es Euch danken, wenn Ihr an eine Spielecke für kleine Partygäste denkt. Ein paar Malsachen, Kartenspiele, Autos, Bücher: In der Spielecke treffen sich die Kinder, können sich so besser kennenlernen und können sich beschäftigen. Das wird Mama und Papa ebenfalls eine entspannte Feier bei Euch bereiten.

Brautstrauß-Trends

3

In unsere Hochzeitswochen starten wir mit dem wichtigsten Accessoire für die Braut: dem Blumenstrauß. Wir waren in der Flowerbar in Kirchhain und haben für euch die aktuellen Trends besprochen:

Der Trockenstrauß

Ein Strauß aus Trockenblumen sieht auch nach zwei Jahren noch genauso aus wie am Tag der Hochzeit. Der seit einigen Jahren beliebte Eukalyptus bleibt im Trend. Und Infinity-Rosen verleihen dem Arrangement trotzdem einen frischen Look.

Helle Nudetöne

In der Hochzeitsfloristik sind immer noch dezente, pastellige und helle Farbtöne sehr beliebt. Zurückhaltende Farben wie Weiß, Nude oder zartes Rosé wirken leicht, verträumt und romantisch.5

Starke Farben

Leuchtende Farben wie zum Beispiel Aprikot oder Beere strahlen unglaubliche Lebensfreude aus. Auch eine Mischung beispielsweise aus Rot-, Rosa- und Blautönen sorgt auf der Hochzeitsfeier auf jeden Fall für einen auffälligen farbigen Akzent.9

Große Blüten

Üppige Sträuße mit großen Blüten sorgen für einen Hingucker. Dabei darf es auch etwas mehr Grün sein.

Locker und natürlich gebunden

Der Brautstrauß soll nicht mehr rund und fein säuberlich zusammengebunden sein. Moderne Hochzeitsfloristen binden die Sträuße so, dass sie eben nicht aussehen, als wären sie vom Floristen, sondern willkürlich von der Wiese gepflückt, gewollt unperfekt.2

Übrigens: Wer noch keine Idee für den Junggesellinnenabschied, könnte einen Workshop zum Binden von Flowercrowns mit den Mädels machen. Theresa Büttner von The Flowerbar zeigt euch, wie man aus frischen und/oder trockenen Blumen wunderschöne Kränze bindet.

Keine Kommentare zu “Der schönste Tag”


Made with love by mrlife. All rights Reserved.